Leider sind Hunde viel zu oft Opfer von Teilwissen, Fehlinformationen und „schnellen“ Antworten.
Es ist unverantwortlich, bestimmte spezifische Fragen zum Verhalten von Hunden zu beantworten, ohne die Interaktion zwischen Hund und Mensch, die Details dazu und die Besonderheiten der Situationen zu kennen. Auch ist es wichtig, über die Bedeutung individueller Unterschiede in Verhalten, Persönlichkeit und Temperament zwischen den Hunden zu wissen. Was für den einen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für den anderen.
Natürlich gibt es auf einige Fragen klare Antworten mit gesundem Menschenverstand. Es ist zum Beispiel nicht in Ordnung, Ihren Hund zu schlagen oder ihm seine Grundbedürfnisse zu entziehen, um ihn dazu zu bringen, etwas zu tun oder etwas nicht zu tun. Es ist auch am besten, Ihren Hund daran zu hindern, andere Menschen und Lebewesen zu belästigen und zu bedrängen. Inakzeptable, aber oft hundegerechte Verhaltensmuster bedürfen in der Regel keiner großen Diskussion. Das sind Dinge, die in der menschlichen Gesellschaft Ärger verursachen könnten, und da ist es am besten, den Hund davon abzuhalten.
Mit allen anderen pauschalen Verallgemeinerungen müssen wir sehr vorsichtig sein. Das bedeutet nicht, dass die Hundewissenschaft mit ihren ganzen Büchern und Artikeln schlecht oder fragwürdig ist. Ganz im Gegenteil, die ist sehr gut, aber eben nicht allwissend. Es gibt nicht „den“ einen Hund. Das ist auch der Grund, warum die Ergebnisse ähnlicher Studien oft voneinander abweichen. Untersucht werden nämlich verschiedene Hunde unter verschiedenen Bedingungen in verschiedenen Labors oder in verschiedenen Hundeparks oder unter verschiedenen Feldbedingungen. Das heißt; die Therapie, die bei der einen Beagle-Hündin Früchte trägt, könnte bei der anderen mit denselben Verhaltensstörungen nicht tun.
Falsche und unrealistische Erwartungen verhindern Sie daran, mit Ihrem Hund eine gesunde, respektvolle und dauerhaft funktionierende Beziehung aufzubauen. Hüten Sie sich vor „schnellen“ Antworten. Suchen Sie nicht nach Abkürzungen für ein angemessenes Training und seien Sie bitte vorsichtig mit der Annahme gutgemeinter Ratschläge. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Hund nicht in das weit verbreitete Bild passt, wie und wer er sein soll. Lieben Sie ihren Hund so, wie er ist.
Und holen Sie Hilfe, wenn sich ein bestimmtes Verhalten über längere Zeit in besonders starker Ausprägung zeigt und Hund und Mensch darunter leiden. Oft sind es wirklich Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, um große Auswirkungen zu erzielen.
Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Und manchmal ist sogar die Ursache selbst die gesuchte Lösung. Man muss sie nur erkennen.